Eine Produktion der Eikon Nord im Auftrag von Sat.1 und der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
Tommy Krappweis ist ein Tausendsassa. Er war Stuntman und ließ sich am Anfang seines Berufslebens regelmäßig verprügeln, erfand „Bernd das Brot“, ist Komiker, Zeichner, Musiker und Sänger, Produzent, Schauspieler und Schriftsteller. Und egal was er anfängt, er kniet sich rein. „Ich war immer schon ein Nerd. Ich wollte lesen, schreiben, zeichnen. Ich habe viele Stop-Motion-Filme gemacht, mit acht Jahren meinen ersten.“ Alles Dinge, die man konzentriert allein und drinnen macht. Dabei wuchs er als Kind sportbegeisterter Eltern auf, die den Urlaub bevorzugt auf dem Campingplatz verbrachten. Besonders sein Vater, mehrfacher Bayerischer Radrennmeister, tat sich schwer mit diesem Sohn: „Es war für ihn als Draußen-, Frischluft-, Camping-, Bergwander-, Sportfanatiker total schwierig, dass er so einen Grottenolm als Kind hatte, der einfach nicht raus wollte.“
Für die Recherche zu einer Buchreihe hat sich Krappweis viele Jahre in die nordisch-germanische Mythologie vertieft: „Du hast irgendwie das Gefühl: Kenne ich, aber ich kenne es nicht wirklich. Das fand ich total spannend.“ Dabei hat er sich auch mit dem Christentum beschäftigt. „Für mich fühlt sich das Alte Testament an wie ein junger Gott, der noch übt. Eine Entwicklung. Je älter und weiser er wird und je mehr er da mit diesem Menschenhaufen übt, desto flüssiger läuft die ganze Sache.“ Bei aller Faszination: „Am Ende funktioniert das alles ganz gut, aber mir wird das jetzt heute zu bagatellisiert. Wenn du die Metametametaebene des Gleichnisses des Gleichnisses des Gleichnisses so weichspülst, verliert das Christentum für mich auch die Wucht.“ Aber eins ist sicher, so Krappweis: „Das Christentum hat ein paar Wettbewerbsvorteile mitgebracht“
Format: Serie/Reihe
Ausstrahlung: 04.09.2016
Länge: 20 Minuten
Sender: Sat.1
Produktion: EIKON Nord Hamburg
Produktionsjahr: 2016
Produzent: Anna Reinecke, Thorsten Neumann