Eine Produktion der Eikon Nord im Auftrag von Sat.1 und der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
Lange stand Natalia Klitschko im Schatten ihres Mannes, des Boxers und Politikers Vitali Klitschko. Doch seit die drei gemeinsamen Kinder größer geworden sind, nimmt sie sich Zeit für sich: „Jetzt ist Platz für mich, für das, was ich liebe. Und das größte, was ich liebe, ist die Musik.“ Ihren emotionalsten Auftritt hatte das ehemalige Model, als sie für Demonstranten auf dem Maidan-Platz in Kiew spontan ein ukrainisches Volkslied sang: „In diesem Moment habe ich verstanden, was für eine Kraft Musik hat, die Menschen zusammen zu bringen, ihnen Mut zu geben, Liebe zu geben. Es war ein unglaublicher Moment.“
Auch die Kirchen geben Halt: „Besonders wenn schwierige Zeiten in einem Land sind, brauchen die Menschen so einen Ort. Sie brauchen den Ort, um sich Kraft zu holen. Kirchen sind ein besonderer Platz, da spürt man die Energie.“ Religion hat ihn ihrem eigenen Leben schon immer eine große Rolle gespielt. „Mein Gott ist immer bei mir, in meinem Herz und in meiner Seele.“ Der christliche Glaube gibt der Sängerin Orientierung: „Für mich ist die Hauptsache, dass ich im Leben nur mache, was meinen Werten entspricht. Menschlichkeit, anderen Menschen zu helfen, Liebe weiterzugeben. Das mache ich auch mit meiner Musik.“
Format: Serie/Reihe
Ausstrahlung: 02.10.2016
Länge: 20 Minuten
Sender: Sat.1
Produktion: EIKON Nord Hamburg
Produktionsjahr: 2016
Produzent: Anna Reinecke