Eine Produktion der Eikon Nord im Auftrag von Sat.1 und der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
Christoph Rickels ist Anfang 20, als er nach einem Clubbesuch niedergeschlagen wird und unglücklich mit dem Kopf aufschlägt. Es folgen vier Monate Koma und danach Reha. Was bleibt ist eine Schwerbehinderung. Anfangs wollte Rickels Rache. „Den Gedanken habe ich gottseidank irgendwann wegschieben können. Heute will ich wissen, wie es ihm geht.“ Denn ihm wurde bewusst, er hätte selbst der Täter sein können: „Ich war früher ein junger Mann, wie viele sind. Man will einer sein, den andere respektieren, den andere cool finden.“ Eine Schlägerei gehört auch für ihn damals dazu.
Der Faustschlag verändert sein Leben und das, was ihm wichtig ist. Rickels gründet die Initiative „First-Togetherness“, geht in Schulen und Gefängnisse und teilt seine Geschichte. „Ich erreiche meine Zuschauer emotional. Die Kids sind vor mir am Weinen. Das ist eine Lebensaufgabe und die schenkt mir die Kraft, alles andere auszuhalten.“ Sein Ziel ist ein Umdenken bei seinen Zuhörern: „Ich möchte das Miteinander cool machen. Ich wollte auch immer cool sein. Wenn cool ist, der hilft, dann wird der Schläger zum Außenseiter.“ Rickels Arbeit ist erfolgreich, er erhält Auszeichnungen und er kann etwas bewegen: „Freuen tuen mich Emails von Müttern, die mir schreiben, dass ihre Kinder wie ausgewechselt seien. Dass sie vorher auch geboxt haben – wie ich halt selber auch – und jetzt umdenken würden, weil sie mich gesehen haben.“
„Ich gehe an Schulen und in Gefängnisse und bin ein lebendiges Beispiel für die schlimmen Folgen der Gewalt“
Format: Serie/Reihe
Ausstrahlung: 18.04.2021
Länge: 20 Minuten
Sender: Sat.1
Produktion: EIKON Nord Hamburg
Produktionsjahr: 2021
Produzent: Anna Reinecke