Eine Produktion der Eikon Nord im Auftrag von Sat.1 und der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
Mit 12 Jahren flieht Umeswaran Arunagirinathan ganz alleine vor dem Bürgerkrieg von Sri Lanka nach Deutschland. Das ist 27 Jahre her. Er lernt die Sprache und die deutsche Kultur kennen. „Ich habe immer Ja gesagt, weil man mit Ja vorwärts kommt. Und wenn Leute mich gefragt haben, wie es mir geht, dann habe ich gelächelt und gesagt: Ja“, erinnert sich Dr. Umes. Als Schüler integriert er sich schnell, wird erst Klassensprecher, dann Schulsprecher und nach dem Abitur studiert der Tamile sogar Medizin. „Das war mein Traum und dieses Land hat mir das ermöglicht.“ Der angehende Herzchirurg kürzt seinen Namen mit Dr. Umes ab, damit er für seine Patienten leichter auszusprechen ist: „Ich wollte dieses fremde Land zu meinem eigenen machen.“
Dr. Umes weiß aus eigener Erfahrung wie es ist, als Flüchtling auf eine fremde Kultur zu treffen, wie schwer es ist sich zu integrieren, wenn man immer von Abschiebung bedroht ist. Trotzdem hat er hohe Erwartungen an die Menschen, die zu uns kommen: „Kein Flüchtling ist freiwillig Flüchtling geworden. Aber jeder Flüchtling, der zu uns kommt, ist freiwillig zu uns gekommen. Ich hätte auch in Afrika sein können oder in Indien, in Italien sein können. Nein, ich wollte nach Deutschland kommen. Also, ist das nicht meine Pflicht, dieses Land kennenzulernen? Auf die Leute zuzugehen? So baue ich Vorurteile ab. So komme ich in einen Dialog, so fördere ich die Integration.“ Dafür, dass das gelingen kann, setzt Dr. Umes sich täglich ein. „Wenn man an etwas glaubt, dann schafft man es.“
Format: Serie/Reihe
Ausstrahlung: 29.04.2018
Länge: 20 Minuten
Sender: Sat.1
Produktion: EIKON Nord Hamburg
Produktionsjahr: 2018
Produzent: Anna Reinecke