Eine Produktion der Eikon Nord im Auftrag von Sat.1 und der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
Jennifer Teege war 38 Jahre alt, als sie durch Zufall herausfand, dass sie die Enkelin eines Massenmörders ist. Ihr Großvater Amon Göth war als KZ-Kommandant verantwortlich für den Tod Tausender Menschen und wurde 1946 hingerichtet. „Ich bin in ein tiefes Tal gefallen, aber zum Glück auf der anderen Seite, kann man sagen, wieder herausgeklettert.“ Dabei geholfen hat ihr eine Therapie, und sich ehrlich zu hinterfragen: „Wäre man Mitläufer, wäre man irgendwo doch in der Lage gewesen, wegzuschauen? Diese Frage habe ich mir gestellt“. Teege erkennt, dass sie ganz anders ist als ihr Großvater, den sie noch dazu nie kennengelernt hat.
Gemeinsam mit einer Co-Autorin schreibt sie ihr Buch „Amon. Mein Großvater hätte mich erschossen“, ein weltweiter Bestseller. Noch heute, fünf Jahre nach der Veröffentlichung, hält Jennifer Teege Lesungen und wird besonders in Deutschland und den USA regelmäßig als Referentin gebucht. In ihren Vorträgen klärt die Autorin darüber auf, wie Faschismus entsteht und wo die Gefahren des Rechtspopulismus liegen. Ein Anliegen ist Teege dabei „eine Moral- und Werteerziehung. Also den Menschen zu vermitteln, wie wichtig es ist, das Gegenüber zu achten, Begriffe wie Empathie, das ist das, was oft fällt. Das ist kein deutsches Problem, das ist ein globales Problem, das Gegenüber achten. Ich sage immer, der Holocaust ist eine Schablone und viele der Themen damals, die sehen wir heute in einem anderen Gewand. Also zum Beispiel Asyl, Fremdenfeindlichkeit, Flucht, Vertreibung, Umgang von Minderheiten und Mehrheiten.“
Ein weiteres Anliegen ist der Autorin die Botschaftertätigkeit für den Verein "MitKids", der Kindern aus belasteten Familien einen erwachsenen Paten an die Seite stellt, "einen Menschen, der einem Selbstvertrauen gibt oder das Kind unterstützt und sagt: „Du bist gut oder richtig so, wie du bist“." Denn Jennifer Teege ist bewusst, wie viel Glück sie hatte, dass es Menschen in ihrem Leben gibt, die auch in schwierigen Zeiten immer für sie da waren.
Format: Serie/Reihe
Ausstrahlung: 03.02.2019
Länge: 20 Minuten
Sender: Sat.1
Produktion: EIKON Nord Hamburg
Produktionsjahr: 2019
Produzent: Anna Reinecke