Eine Produktion der Eikon Nord im Auftrag von Sat.1 und der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
„Es gibt unterschiedliche Gründe, warum jemand mobbt. Häufig ist das Langeweile oder Freude daran“
Lukas Pohland ist erst 15 Jahre alt, hat aber bereits viel erreicht. Weil er erlebt hat, wie leicht es ist, Opfer von digitalen Mobbing-Attacken zu werden und wie schwer man Unterstützung und Hilfe findet, hat er ein Hilfe-Telefon für Cybermobbing-Opfer gegründet. „Cybermobbing ist das Fertigmachen im Internet. Über einen längeren Zeitraum wird man da angegangen und es entstehen Beleidigungen und Bedrohungen.“
Bei ihm fing das Mobbing an, als er einer Klassenkameradin bestand, die in einer klasseninternen WhatsApp-Gruppe gemobbt wurde. „Es endete praktisch in Morddrohungen. Irgendwie sowas wie: ‚Wir zerstören deine Familie‘ oder ‚Was traust du dich eigentlich noch raus?‘“
Besonders schlimm fand Lukas Pohland, dass sich niemand verantwortlich fühlte, und er nirgends Hilfe fand: „Die Schule hat gesagt: na ja, die Polizei muss das machen. Die Polizei hat gesagt, das ist eher eine pädagogische Aufgabe. Und die Schule hat gesagt: ne, wir haben da überhaupt keinen Handlungsspielraum.“ Aus dieser Erfahrung gründete er die bundesweite „Cybermobbing Hilfe“. Lukas Pohland wurde zu einem Mobbing-Experten, der auch von Politikern angehört wird. Seine Forderungen: „Dass die Schulen das Thema ernst nehmen und die Lehrkräfte weiter geschult werden, und dass Cybermobbing Thema in der Lehrerausbildung wird“.
Format: Serie/Reihe
Ausstrahlung: 09.02.2020
Länge: 20 Minuten
Sender: Sat. 1
Produktion: EIKON Nord Hamburg
Produktionsjahr: 2020
Produzent: Anna Reinecke