So gesehen - Gedanken zur Zeit
Tag der Arbeit
Serie
Produktion
Kontakt
Eine Produktion der EIKON Nord im Auftrag von Sat.1 und der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
An diesem Wochenende ist 1. Mai – der Tag der Arbeit. Die Idee kommt aus den USA. Dort haben vor 130 Jahren Arbeiter am 1. Mai für den Achtstundentag demonstriert. So ist der Internationale Tag der Arbeiterbewegung entstanden.
Am 1. Mai geht es um Gerechtigkeit. Wer arbeitet, gestaltet unsere Gesellschaft mit. Er leistet einen Beitrag für uns alle. Egal ob er Bauhelfer ist oder Vorstandsmitglied.
Für Martin Luther war jede Arbeit Beruf. Das hat etwas mit Berufung zu tun. Gott ruft dich. Du sollst dich einsetzen: für deine eigenen Interessen und für andere. Deshalb ist „jeder Arbeiter seines Lohnes wert“. So steht es im Lukasevangelium. Und die Bibel weiß, wovon sie spricht. Jesus predigte zu Bauern und Tagelöhnern. Sein Vater war Zimmermann. Das Christentum begann also bei den Arbeitern.
Gerechtigkeit und Würde gelten für alle im gleichen Maß. Dazu gehören ein fairer Lohn und gute Arbeitsbedingungen. Daran erinnert der 1. Mai - der Tag der Arbeit.
- ModerationBischof Ulrich
- KameraErik Hartung
- ProducerIris Macke
- ProduzentThorsten Neumann
- RedaktionChristian Engels, EKD
Was uns antreibt
“Oft ist es überraschend, wie aktuell die biblischen Botschaften sind - und wie sie uns mitten im Alltag neue Perspektiven aufzeigen können.“
Bischof Ulrich