So gesehen - Gedanken zur Zeit
Lohsepark
Serie
Produktion
Kontakt
Eine Produktion der EIKON Nord im Auftrag von Sat.1 und der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
Heute spielen hier Kinder. In der Nazizeit wurden von diesem Platz aus Menschen in den Tod geschickt. Diese „Fuge“ im Hamburger Lohsepark erinnert daran, dass von hier aus Juden, Sinti und Roma abtransportiert wurden.
Fast 7000 Menschen waren es, zusammengepfercht auf dem Vorplatz des damaligen Bahnhofs. Verschleppt in Ghettos und Konzentrationslager.
Ich finde es gut, dass dieser Ort zum Erinnern mitten im Alltag liegt: deutlich sichtbar. Und gut ist auch, dass der Lohsepark besonders ein Ort für Kinder geworden ist. In ihre Hände übergeben wir diese Welt. Sie sollen die Zukunft gestalten: frei und friedlich, ohne Hass und Gewalt.
Damit das gelingt, brauchen wir die Kraft der Erinnerung. Sich zu erinnern ist der Anfang von Erlösung und Befreiung. Kinder können das hier im Spiel erspüren. Und sich später einsetzen: für ein friedliches Zusammenleben aller Menschen in unserem Land.
- ModerationBischof Ulrich
- KameraErik Hartung
- ProducerIris Macke
- ProduzentThorsten Neumann
- RedaktionChristian Engels, EKD
Was uns antreibt
“Oft ist es überraschend, wie aktuell die biblischen Botschaften sind - und wie sie uns mitten im Alltag neue Perspektiven aufzeigen können.“
Bischof Ulrich