So gesehen - Gedanken zur Zeit 2020
Tag der Deutschen Einheit
Serie
Produktion
Kontakt
Eine Produktion der EIKON Nord im Auftrag von Sat.1 und der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
Diese Plakette habe ich immer noch. Vom Fest der Deutschen Einheit am Brandenburger Tor. Ich weiß noch ganz genau, wie es damals war. Wir fielen uns beim Feuerwerk in die Arme, prosteten Wildfremden aus der ganzen Welt zu. Ich war damals 14, aus Ost-Berlin. Jahrelang hatten uns meine Verwandten mit Schokolade und Kaffee versorgt, nun wohnten sie nebenan. Wie glücklich wir das Zusammenwachsen feierten!
Und doch nicht mehr ganz so ausgelassen und unbeschwert, wie im November '89. Viele fragten sich: Was kommt da auf uns zu?
30 Jahre später haben wir die Antworten. Vieles ist zusammengewachsen und anderes unvollkommen. Zu tun gibt es noch. Und doch lasse ich mir die Stimmung nicht verderben. Lieber gucke ich darauf, was gelungen ist. Wie es die Bibel sagt: „Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat“.
Für mich die absolut passende Haltung zum heutigen Festtag. Fröhlich und dankbar erinnern: An früher. An das, was wir geschafft haben. Und an alles, was uns geschenkt worden ist.
- ModerationPfarrerin Johanna Friese
- KameraErik Hartung
- TonRobert Soldan
- ProduzentAnna Reinecke
- RedaktionChristian Engels, EKD
Was uns antreibt
“Dass wir draußen drehen bei den Menschen entspricht mir sehr, so kenne ich es von meiner Radioarbeit. Jetzt im Team kreativ zu arbeiten und in Bildern zu denken, ist eine neue großartige Aufgabe.“
Pfarrerin Johanna Friese