Eine Produktion der EIKON Nord im Auftrag von Sat.1 und der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
Wie lange wird es unsere Menschheit noch geben Also, ewig jedenfalls nicht. Zu viele Katastrophen könnten sich ereignen. Welche das sind, hat jetzt eine schwedische Forschergruppe veröffentlicht: die 12 Top-Gefahren, die zum Weltuntergang führen könnten.
Ganz vorn mit dabei: der Klimawandel. Jahreszeiten und Wetterlagen könnten aus den Fugen geraten. Oder uns erwischt eine Seuche, die Ärzte nicht in den Griff kriegen. Ein Asteroideneinschlag aus dem All könnte zum Weltuntergang führen. Der Ausbruch eines Supervulkans. Vielleicht übernehmen auch intelligente Maschinen eines Tages die Herrschaft über uns.
Vor ein paar Tagen haben wir Ostern gefeiert. Das Fest bedeutet: Das Leben ist stärker als der Tod. Was auch immer geschieht, ich bin in Gottes Hand. Das macht mir Mut. Und gibt mir Kraft für das, was es hier im Leben zu tun gibt.
Wenn morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen. Das soll der große Kirchenmann Martin Luther gesagt haben. Ein Satz gegen alle dunklen Vorhersagen, damals wie heute.
Jetzt im Frühling kommt überall in der Natur das frische Grün heraus. Das Leben setzt sich durch. Deswegen mache ich gerne mit. Und pflanze ein Zeichen der Hoffnung.
Format: Serie/Reihe
Ausstrahlung: 13.04.2015
Länge: 1,5 Minuten
Sender: Sat.1
Produktion: EIKON Nord Hamburg
Produktionsjahr: 2015
Produzent: Thorsten Neumann