Eine Produktion der EIKON Nord im Auftrag von Sat.1 und der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
Gerade mal 10 Cent kostet so eine Plastiktüte an der Supermarktkasse. Mich, meine Kinder und Enkel wird sie aber locker überleben. Plastik zersetzt sich nicht – und das ist ein Problem für unsere Erde.
Dieser Mist hier wurde an den Stränden von Fehmarn, Sylt und Hawai gesammelt. Nun liegt er im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe. Das will uns mit der Ausstellung „Endstation Meer“ wachrütteln. Denn über 6 Millionen Tonnen Plastikmüll landen jedes Jahr in unseren Weltmeeren.
Schon heute gibt es keinen Kubikmeter Meerwasser, der frei wäre von Müll. In den Ozeanen gibt es riesige Kunststoffhalden, in denen Unmengen von Plastik kreisen – eine davon ist so groß wie ganz Mitteleuropa. Unvorstellbare Mengen, die auch für die Tiere im Meer lebensgefährlich sind.
Was kann ich tun, um Gottes Schöpfung zu bewahren – so, dass auch Generationen nach mir noch gut auf dieser Erde leben können? Natürlich schmeiße ich meinen Müll nicht einfach in die Gegend – weder am Strand noch an Land. Aber ich kann schon früher anfangen – und Plastikmüll ganz vermeiden.
Format: Serie/Reihe
Ausstrahlung: 28.01.2013
Länge: 1,5 Minuten
Sender: Sat.1
Produktion: EIKON Nord Hamburg
Produktionsjahr: 2013
Produzent: Thorsten Neumann