Eine Produktion der EIKON Nord im Auftrag von Sat.1 und der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
Können Kinder spielen, wo andere in den Tod geschickt wurden? Hier im Lohsepark in Hamburg passiert das täglich. Der Park ist die größte Grünfläche in der neuen Hamburger Hafencity.
Diese Fuge zieht sich durch den ganzen Park. Sie erinnert daran, dass von hier aus in Zeiten der Nazidiktatur fast 7000 Menschen mit dem Zug abtransportiert wurden. Juden, Sinti und Roma, verschickt in Ghettos und Konzentrationslager.
Viele werden um Rettung gebetet haben. Wo war Gott damals? Warum hat er die Menschen nicht beschützt? Diese Fragen gehen mir immer wieder durch den Kopf, wenn ich an diese Zeit denke.
Aber ich finde es gut, dass dieser Ort ein Spielplatz ist, dass hier viel Leben ist. Mitten im Alltag fühle ich mich den Menschen von damals verbunden. Ich kann versuchen, sie mir vorzustellen: den Mann, der seine Familie zurücklassen musste. Eine Frau, vielleicht in meinem Alter, vor einer ungewissen Zukunft.
Dieser Park erinnert mich daran, was passieren kann. Ich glaube daran, dass Gott durch uns in der Welt handelt. Wir sind verantwortlich dafür, dass sich Unmenschlichkeit nicht widerholt. Er gibt mir die Kraft, Widerspruch einzulegen. Die Hand zu erheben gegen Unrecht. Damals und heute.
Format: Serie/Reihe
Ausstrahlung: 08.08.2016
Länge: 1,5 Minuten
Sender: Sat.1
Produktion: EIKON Nord Hamburg
Produktionsjahr: 2016
Produzent: Thorsten Neumann