Ein Dokumentarfilm der EIKON Südwest in Zusammenarbeit mit ZDF/Arte, gefördert von der Film Förderung Hamburg, der MFG Baden-Württemberg und MEDIA, dem Programm der Europäischen Gemeinschaft.
Der Trakt der Lebenslänglichen und andere Geschichten. Alltag in einem rumänischen Hochsicherheitsgefängnis.
Der Film handelt vom Leben und Überleben hinter den Mauern von Rahova, dem modernen Hochsicherhaitsgefängnis am Rande von Bukarest.
Rahova ist ein Spiegelbild der benachbarten Hauptstadt Bukarest. Eine überfüllte Betonburg. Zur Straße amerikanisch, dahinter ein Balkankäfig. Hier versucht jeder, einen Tick schneller, lauter und gerissener zu sein als die anderen, um bis zur nächsten Ecke heil durchzukommen. Mit einem Bein im Wandel, einem gebrochenen.
Der Film verfolgt ein halbes Jahr zwischen geschäftigem Handel auf dem Trakt der Lebenslänglichen und dem verzweifelten Gesang in den überbelegten Zellen des Frauentrakts. Zwei Lebensläufe, eine schuldige Dealerin und der Vizedirektor der Anstalt. Allesamt mit unterschiedlichen Erwartungen. Ohne Hoffnung, aber mit Träumen.
Format: Dokumentarfilm
Ausstrahlung: 01.01.2005
Länge: 90 Minuten
Sender:
Produktion: EIKON München
Produktionsjahr: 2005
Produzent: Dr. Ernst Ludwig Ganzert