Freisprecher
Julia: Wie viele Sklaven arbeiten für mich?
Serie
Produktion
Kontakt
Eine Produktion der EIKON NORD im Auftrag des SWR in Zusammenarbeit mit den Kirchen.
Freisprecher beschäftigt sich mit den wichtigen Fragen des Lebens.
„Man denkt bei Sklavenarbeit an Ketten, an Blut, an Ausbeutung von Schwarzen in den USA. Wir haben heutzutage Ausbeutung und Unterdrückung in Arbeitsprozessen, die dem gleichkommen.“ Julia arbeitet als Fachreferentin bei Germanwatch, eine Entwicklungs- und Umweltorganisation, die sich für globale Gerechtigkeit und den Erhalt von Lebensgrundlagen einsetzt. Dabei geht es um Themen wie Klimapolitik, Handelspolitik, Unternehmens-verantwortung und Energiepolitik.
Für Julia Otten ist ganz klar: „Wenn wir, egal in welchem Glauben, ob christlich, orthodox, muslimisch, nach dem Grundsatz leben ‚alle Menschen sind gleich‘, dann heißt das für mich auch, dass wir eine Verantwortung haben uns Gedanken zu machen darüber, wo die Produkte, die wir tragen, die wir essen, die wir nutzen, herkommen und wie die produziert wurden.“
- RegieTil Obladen, Tina Obladen, Nina Pfeifer
- AutorTil Obladen, Tina Obladen, Nina Pfeifer
- KameraSteffen Hofemann
- SchnittSven Duncker
- Musik/KompositionChristoph M. Kaiser
- AnimationNina Pfeifer, Tina Obladen
- ProduktionsleitungSusanne Gerriets
- ProducerAnna Reinecke
- RedaktionUlrike Häfner, SWR; Ute Stenert, DBK; Markus Bräuer, EKD