Die Tatorte der Reformation
Angeklagt zu Worms

Serie
Produktion
Kontakt
Eine Produktion der EIKON Nord im Auftrag von MDR, WDR, SWR, SRF und NDR, nach einer Idee von Refo500.
Mit den 95 Thesen fing es an, weitere Schriften folgten. Martin Luther stellt erst den Ablass, dann die Papstkirche insgesamt in Frage. Das provozierte Kaiser und Papst.
Und nun, 1521, soll sich Luther auf dem Reichstag zu Worms verteidigen. Er ist als Ketzer angeklagt. Zwei Tagen soll das Verfahren dauern. Ein kleiner Mönch aus der deutschen Provinz wird vor den Kaiser und die mächtigsten Männern des Reiches zitiert. Eine Sensation. Aber steht das Urteil nicht schon fest? Kann man einen solchen riskanten Auftritt mit heiler Haut überstehen? Julian Sengelmann sucht am Ort des Geschehens nach Antworten.
- RegieAndreas Heineke
- AutorAndreas Heineke, Thorsten Neumann
- KameraBjörn Lindenblatt
- KameraArthur Weissgerber
- Schnitt
- Musik/KompositionMartin Grassl
- TonArthur Weissgerber
- AufnahmeleitungCaroline Schmidt
- ProduktionsleitungEvelyn Wenzel, MDR
- ProduktionsleitungSusanne Gerriets
- ProduzentThorsten Neumann, Ulli Pfau
- RedaktionSusanne Sturm, MDR; Maria Dickmeis, WDR; Uwe Bork, Ulrike Häfner, SWR; Christa Miranda, SRF; Anja Würzberg, NDR
- MitarbeitHerman Johan Selderhuis