Die Tatorte der Reformation
Serie
Produktion
Kontakt
Eine Produktion der EIKON Nord im Auftrag von MDR, WDR, SWR, SRF und NDR, nach einer Idee von Refo500.
Wer waren die Toten in den Körben der St. Lambertikirche zu Münster? Warum endete Jan Hus auf dem Scheiterhaufen? Musste Martin Luther nach einem Duell ins Kloster fliehen? Wie konnte aus dem einstigen Flüchtling Calvin später ein Tyrann werden?
Die Reformationsgeschichte ist reich an dramatischen, brutalen und mysteriösen Ereignissen. Julian Sengelmann, Schauspieler und Theologe, begibt sich in Deutschland und der Schweiz auf Spurensuche. Bei seinen Recherchen trifft er originelle Gesprächspartner und scheut auch vor Selbstversuchen auf dem Fechtboden oder im Sattel nicht zurück. Er beschreibt die Täter und ihre Motive, sortiert Mythen und Fakten und schlägt immer wieder den Bogen zur Gegenwart.
Aktuell laufen die Folgen im MDR:
05.10.: 22:35 Uhr Tatorte der Reformation: Konstanz & Erfurt
08.10.: 07:30 Uhr Tatorte der Reformation: Köln & Münster
12.10.: 22:35 Uhr Tatorte der Reformation: Worms & Wartburg
15.10.: 07:30 Uhr Tatorte der Reformation: Zürich & Genf
- RegieAndreas Heineke
- AutorAndreas Heineke, Thorsten Neumann
- KameraBjörn Lindenblatt
- KameraArthur Weissgerber
- SchnittJan Müller
- Musik/KompositionMartin Grassl
- TonArthur Weissgerber
- AufnahmeleitungCaroline Schmidt
- ProduktionsleitungEvelyn Wenzel, MDR
- ProduktionsleitungSusanne Gerriets
- ProduzentThorsten Neumann, Ulli Pfau
- RedaktionSusanne Sturm, MDR; Maria Dickmeis, WDR; Uwe Bork, Ulrike Häfner, SWR; Christa Miranda, SRF; Anja Würzberg, NDR
- MitarbeitJudith Rieder, Christoph Harder
- DanksagungenHerman Johan Selderhuis